Coaching ersetzt keine Psychotherapie – Vorsicht vor unseriösen Anbietern!

  • 09.01.2025

Gefährliche Versprechen: Coaching aus dem Ausland kann psychische Probleme nicht lösen!

 

Mehr als 4.000 Euro sollte eine Verbraucherin für einen Coaching-Kurs zahlen, der angeblich Hilfe in einer psychischen Krise versprach. Doch Vorsicht: Coaching ist keine Psychotherapie und der Begriff „Coach“ ist nicht geschützt – jeder kann sich so nennen. Dies öffnet Tür und Tor für unseriöse Anbieter, die mit falschen Versprechungen hohe Gebühren verlangen.

 

Die wichtigsten Fakten:

 

  • Psychotherapie kann nicht ersetzt werden: Nur ausgebildete Psychotherapeuten bieten fundierte Unterstützung bei psychischen Krisen.
  • Unseriöse Verkaufsstrategien: Anbieter üben Druck aus und drängen Betroffene, schnell zu unterschreiben, oft ohne Bedenkzeit.
  • Widerrufsverzicht als Falle: Während des Verkaufsgesprächs wird häufig auf das Widerrufsrecht verzichtet – Betroffene haben später kaum Chancen, den Vertrag zu widerrufen.
  • Hohe Kosten und rechtliche Probleme: Viele Betroffene verlieren ihr Erspartes und müssen im schlimmsten Fall vor Gericht ziehen, um ihr Geld zurückzubekommen.

 

Tipp vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ):

 

Beenden Sie das Gespräch sofort, wenn keine Bedenkzeit gewährt wird! Seriöse Angebote setzen niemals auf Druck oder Manipulation.

 

Video-Tipp:

 

Das EVZ Deutschland erklärt in einem Video, wie Sie unseriöse Anbieter erkennen und sich schützen können.

 

Mehr erfahren und sich schützen: Hier können Sie die Januar-Ausgabe portofrei bestellen oder kostenlos online lesen!

SprachenMiller BuchGehirn1FitlineBuchenauenergetixEnergetixGehirn2ProWinLimbeckStellenmarktAktion Deutschland