Die Wirtschaft lebt von Angebot und Nachfrage. Die Politik sollte dem Volk dienen. Doch was passiert, wenn beide Systeme sich in Selbstzweck und Machtspielchen verlieren?
Marktwirtschaft oder Marionettentheater?
Der Markt sollte sich durch Wettbewerb erneuern – doch Lobbyismus, Boni und kurzfristiges Denken dominieren. Unternehmen entlassen Mitarbeiter, um Dividenden zu sichern. Geht es noch um Wohlstand für alle oder nur um Shareholder-Glück?
Politik als endloser Wahlkampf
Statt langfristige Lösungen zu schaffen, dreht sich alles um das nächste Wahlergebnis. Entscheidungen werden vertagt, große Probleme mit Jahreszahlen in die Zukunft verlagert. Regieren oder nur reagieren?
Der Wasserkopf wächst
Bürokratie, diffuse Verantwortung, nicht greifbare Entscheidungsträger – ein unsichtbarer Kopf regiert. Regeln und Vorschriften ersetzen echte Lösungen. Wer trifft überhaupt noch Entscheidungen?
Neue Wege statt Stillstand!
Wir brauchen nicht mehr blinden Aktionismus oder Scheinlösungen. Wir brauchen mutige Reformen, Transparenz und echte Verantwortung – für eine Wirtschaft und Politik, die Menschen statt nur Zahlen dienen.
Mehr erfahren: Hier können Sie die Februar-Ausgabe portofrei bestellen oder kostenlos online lesen!