Zum Internationalen Weltfrauentag hebt der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V. (BDD) die zentrale Rolle von Frauen in der Branche hervor. Während in vielen Wirtschaftszweigen der Gender Gap nach wie vor eine Herausforderung darstellt, zeigt sich der Direktvertrieb seit jeher als eine Branche, in der Frauen eine Schlüsselrolle einnehmen – und das mit großem Erfolg.
„Der Direktvertrieb hat Frauen schon immer die Möglichkeit gegeben, sich unabhängig und erfolgreich als Unternehmerinnen zu etablieren. In unserer Branche gibt es keine gläserne Decke - im Gegenteil: Frauen sind seit Jahrzehnten die treibenden Kräfte unseres Umsatzwachstums und prägen den Direktvertrieb nachhaltig“, erklärt Elke Kopp, Vorstandsvorsitzende des BDD.
Laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des BDD sind rund 75 Prozent der im Direktvertrieb tätigen Personen Frauen. Studien* zeigen, dass der Direktvertrieb in Deutschland seit über zehn Jahren kontinuierlich wächst – ein Erfolg, zu dem weibliche Vertriebspersönlichkeiten einen entscheidenden Beitrag leisten.
Trotz der traditionell männlichen Dominanz in Vertriebsberufen hat sich der Direktvertrieb immer als geschlechterunabhängige Karriereoption verstanden und bewiesen. Ob als Beraterinnen, Führungskräfte oder Unternehmerinnen – Frauen nutzen die flexiblen und chancengleichen Strukturen des Direktvertriebs, um ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu verwirklichen.