Vorsicht beim Online-Kauf: Gefährliche Nahrungsergänzungsmittel im Umlauf!

  • 18.03.2025

Die Verbraucherzentrale warnt: Fast jedes dritte Nahrungsergänzungsmittel aus dem Ausland enthält illegale und gesundheitsgefährdende Substanzen – oft ohne, dass Käufer es erkennen können! Besonders betroffen sind Schlankheits- und Potenzmittel sowie Sport-Supplements, die teilweise Doping-Substanzen oder gefährliche Arzneistoffe enthalten.

 

Worauf müssen Verbraucher achten?

 

Keine Heilversprechen glauben – Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel!

Unbekannte Online-Shops meiden – Kein Impressum? Finger weg!

Kein Kauf über Marktplätze wie eBay & Amazon – Verkäufer sind oft nicht überprüfbar.

Auf geprüfte Produkte setzen – z. B. durch die "Kölner Liste" für Sportlernahrung.

Sich informieren – Warnungen gibt es z. B. auf www.lebensmittelwarnung.de.

 

Mehr dazu hier

SprachenMiller BuchGehirn1FitlineBuchenauenergetixEnergetixGehirn2ProWinLimbeckStellenmarktAktion Deutschland