Denkanstöße zur Bundestagswahl: Boris Grundl über Wahrnehmung und Verantwortung

  • 27.03.2025

Führungsexperte Boris Grundl nimmt die Bundestagswahl zum Anlass für eine tiefgehende Reflexion über Wahrnehmung, Verantwortung und Veränderung.

 

Sechs Kernpunkte zur Selbstreflexion:

 

  • Trennung von Bote und Botschaft – Wie beeinflussen Persönlichkeiten unsere Entscheidungen?
  • Gefahr des idealistischen Denkens – Wann wird gut gemeinter Idealismus zum Problem?
  • Bärenfell-Prinzip – Warum wechseln Menschen politisch zwischen Links & Rechts?
  • Starke & schwache Zeiten – Wie beeinflussen sie den gesellschaftlichen Wandel?
  • Veränderungsbereitschaft – Warum halten wir oft zu lange an Vertrautem fest?
  • Bürokratie-Paradoxon – Wieso nimmt sie zu, obwohl alle sie reduzieren wollen?

 

Ein Text, der nicht nur politisch, sondern vor allem persönlich herausfordert.

 

Boris Grundl: „Schwere Zeiten machen starke Menschen. Starke Menschen machen gute Zeiten. Gute Zeiten machen schwache Menschen. Schwache Menschen machen schwere Zeiten.“

 

Den vollständigen Artikel lesen

SprachenMiller BuchGehirn1FitlineBuchenauenergetixEnergetixGehirn2ProWinLimbeckStellenmarktAktion Deutschland