Menschlichkeit 4.0: Wie bleiben wir im digitalen Zeitalter authentisch?

  • 30.03.2025

Automatisierung, KI und Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt rasant. Doch wo bleibt der Mensch in dieser Entwicklung? Peter Buchenau plädiert für eine Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit – und fordert Führungskräfte und Unternehmen auf, ihre Mitarbeiter als Persönlichkeiten zu fördern, nicht als austauschbare Arbeitskräfte.

 

Herausforderungen der Digitalisierung:

 

  • Steigende Automatisierung – 47 % der Jobs in den USA könnten bis 2030 wegfallen
  • Weniger soziale Interaktion – Japan als Vorbild einer digitalisierten, aber emotional verarmten Gesellschaft
  • Regeln & Normen verhindern Individualität – Menschen werden vergleichbarer & ersetzbarer

 

Was ist die Lösung?

 

  • Mitarbeiter zur Marke Ich entwickeln – Persönlichkeit statt Austauschbarkeit
  • Humane Führungsintelligenz etablieren – Erfolg der Mitarbeiter in den Fokus stellen
  • Performer-Methode anwenden – Führungskräfte mit Purpose, Empowerment & Flexibilität

 

Peter Buchenau: „Wer im digitalen Zeitalter überleben will, muss sich zur Marke Ich entwickeln.“

 

Jetzt lesen & Menschlichkeit mit der digitalen Welt verbinden

SprachenMiller BuchGehirn1FitlineBuchenauenergetixEnergetixGehirn2ProWinLimbeckStellenmarktAktion Deutschland