ANZEIGE
Trotz den immer noch andauernden Corona-Beschränkungen ist im Network-Marketing-Geschäft viel Bewegung. Die Digitalisierung schreitet mir Riesenschritten voran, die Umsätze entwickeln sich weiterhin äußerst positiv, neue Firmen mit innovativen Produkten kommen auf den Markt. Erfahren Sie in der März-Ausgabe der Network-Karriere die wichtigsten Neuheiten des Network-Marketing-Geschäfts und partizipieren Sie von den Lesernutzenthemen, die Ihnen helfen, noch erfolgreicher am Markt zu agieren. Hier sind einige der Top-Themen:
Network-Karriere Gastautor Max Cooper hat sich gedanklich in eine Corona-Sitzung der Ministerpräsidenten und Bundesminister gebeamt. In seiner unnachahmlichen Art beschreibt er, was auf uns nach Corona zukommen könnte. Es wird schlimmer, als wir zu denken wagen:
In den 18 Jahren Network-Karriere habe ich grob geschätzt, zehntausende Menschen kennengelernt, die im Network-Marketing tätig sind. Viele davon sind geschäftlich ganz gut weitergekommen, manche haben richtig große Karrieren gemacht, andere legen darauf keinen besonderen Wert und betreiben ihr Geschäft wie eh und je aus Spaß an der Freud. Der Verdienst steht nicht immer im Mittelpunkt, wichtig ist ihnen der Teamzusammenhalt und die Bindung zu ihren Kunden.
In vielen Jobs herrscht derzeit große Unsicherheit. Die Corona-Pandemie bringt ganze Branchen in Bedrängnis. Vielerorts sind die Türen seit langem geschlossen. Eine Möglichkeit aus der Krise: Ein einträglicher (Neben-) Job im Direktvertrieb.
In einigen Bundesländern stehen die Landtagswahlen an. Die Straßen sind mit Plakaten zugepflastert, auf denen die Kandidaten oder Parteien versprechen, was sie alles für die Bürger tun wollen, wenn sie gewählt werden. Die Jugendorganisation der AFD in Bayern schert da aus.
Der „L.A.“, das kleinste und jüngste Mitglied der Airnergy-Familie, wurde – 20 Jahre nach Ausgabe der ersten Airnergy-Energietankstellen – als Volumenmodell konzipiert, und erneut, wie schon bei den Modellen der exklusiven „AvantGarde“-Serie üblich, nach dem „Goldenen Schnitt“ konstruiert.
Der Bundesfinanzhof (BFH) wird sich in diesem Jahr mit der Musterklage des Bundes der Steuerzahler zur Doppelbesteuerung von Renten befassen – dies teilt das Gericht jetzt in seiner Entscheidungsvorschau 2021 mit (Az.: X R 20/19). Der BFH wird beurteilen, nach welchen Kriterien sich eine Doppelbesteuerung ergibt – eventuell wird der BFH-Senat auch zu den Folgen einer solchen doppelten Besteuerung Stellung nehmen müssen. Mit einer mündlichen Verhandlung wird im Frühjahr gerechnet, sodass im Sommer ein Urteil vorliegen könnte. Inzwischen ist auch das Bundesfinanzministerium dem Verfahren beigetreten, was die besondere Bedeutung der Sache unterstreicht.
Whistleblower, also meist anonyme Hinweisgeber, die Missstände bei beaufsichtigten Unternehmen, dubiose Anbieter oder Marktpraktiken melden, haben sich zu einer wichtigen Informationsquelle für die Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA) entwickelt. Zwei Drittel der Hinweise auf Anlagebetrug betreffen heute bereits Angebote im Zusammenhang mit Krypto-Assets und sogenannten virtuellen Währungen, wobei der Vertrieb über dubiose oder kriminelle Online-Trading-Plattformen im Internet erfolgt.
Es ist ein Jammer: Tag für Tag werden in der Welt des Network-Marketings unzählige Rekrutierungschancen vernichtet. Täglich gehen vielversprechende und hochtalentierte Menschen für dieses faszinierende Geschäft verloren - nur, weil es den Sponsoren an Einfühlungsvermögen und Gespür für das richtige Timing fehlt.
Jeder kennt das: Wir halten an etwas fest, das verloren oder vergangen ist. Doch geht es hier nicht darum, etwas aufzuheben oder zu bewahren, was einem wichtig ist. Nein, ich meine Situationen, in denen wir hilflos oder krampfhaft an etwas festhalten und spüren, dass uns dies schadet – wir aber nicht in der Lage zu sein scheinen, dieses Festhalten zu verändern. Von gut meinenden Freunden erfährt man oft die Empfehlung, einfach loszulassen. Der Betroffene soll sich damit abfinden, dass etwas nicht zu ändern ist. Dabei weiß er das selbst.
Wenn Sie zehn Experten fragen, bekommen Sie zu dem Thema Google Werbung elf verschiedene Meinungen. Für mich steht allerdings fest: An dem Thema kommen Sie heute nicht mehr vorbei.
Wer seinen 40sten Geburtstag schon gefeiert hat, befindet sich in der zweiten Lebenshälfte und hat statistisch gesehen weniger Lebensjahre vor sich als bereits hinter sich. Und je mehr Geburtstage folgen, desto größer wird der Abstand zur Jugend, während sich gleichzeitig die Verhaltensweisen, Prioritäten, Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche im Laufe der Jahre immer mehr denen der älteren Generation angleichen.
Gute Nachrichten kommen von LR Health & Beauty: In Zeiten der Pandemie hat die LR-Gruppe ihren dynamischen Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Im Gesamtjahr 2020 steigerte LR den Umsatz um plus 27% zum Vorjahr und erzielte einen Rekordumsatz von 285 Mio. Euro.
Bei allen aktuellen - meist negativen - Zahlen und Meldungen rund um die Coronakrise gibt es auch Statistiken, die nichts mit Corona zu tun haben, aber ein erschreckendes Spiegelbild unserer Volkswirtschaft und Gesellschaft abbilden. Das Statistische Bundesamt DESTATIS hat aktuell derartige Zahlen veröffentlicht, die für ein wohlhabendes Industrieland wie Deutschland schlicht und ergreifend ein Armutszeugnis darstellen.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben innerhalb eines Jahres unsere zwischenmenschliche Kommunikation total verändert. Während wir in der Vergangenheit noch telefonierten, faxten und simsten, sprechen wir heute rund um den Erdball via Facetime und Videokonferenzen miteinander. Die Kommunikation ist sichtbar geworden. Jede Gemütsregung, Ablenkung und Konzentrationsschwäche werden von der Webcam erfasst.
Die Nutzung von Social Media bringt neue Möglichkeiten mit sich, birgt aber auch neue Herausforderungen für die im Network-Marketing handelnden Unternehmen, die auch im Bereich der Kryptowährungen rund um Bitcoin & Co. immer häufiger vertriebliche Aktivitäten entfalten. Welche das sind und wie Sie sich dagegen wappnen erklärt Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Andre Schenk, LL.M. Eur. von der Kanzlei SBS LEGAL PartG, in nachfolgendem Experten-Beitrag der auf https://krypto-x.biz veröffentlicht wurde.
Immer mehr Menschen können ihre monatlichen Kosten nicht durch einen Hauptberuf decken! Werden Zweit- und Drittjobs von der Ausnahme zur Regel? Weder Ökonomen noch Virologen können genaue Prognosen abgeben. Aber schon der bisherige wirtschaftliche Abschwung lässt erwarten, dass immer mehr Menschen vor großen finanziellen Herausforderungen stehen werden. Auch für diejenigen, die einem vermeintlich guten Hauptberuf nachgehen, könnte eine Nebentätigkeit schon bald zur unverzichtbaren Notwendigkeit werden.
Sohn: „Papa, kann ich dich was fragen?“ Vater: „Na klar, worum geht’s denn?“ Sohn: „Papa, wie viel verdienst du in der Stunde?“ Vater: „Das geht dich nichts an. Warum fragst du das?“ Sohn: „Ich will es halt gerne wissen. Bitte sag mir, wie viel du in der Stunde verdienst.“ Vater: „Wenn du es unbedingt wissen willst, ich verdiene hundert Euro in der Stunde.“ Sohn (mit gesenktem Kopf): „Oh! Papa, kannst du mir bitte fünfzig Euro borgen?“
Die PM-International AG hat 2021 erneut das TOP 100 Siegel verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt, die sich vorab in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beweisen. PM-International AG zählt bereits zum 19. Mal zu den Top-Innovatoren und ist damit offiziell Rekordhalter bei TOP 100. Dies wurde unter den am kostenpflichtigen Wettbewerb teilnehmenden Unternehmen ermittelt.
Die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie prägten das abgelaufene Reisejahr. Nur noch 37 Prozent der Bundesbürger – und damit rund 40 Prozent weniger als noch 2019 – sind 2020 wenigstens fünf Tage verreist. Für etwa die Hälfte der Deutschen war das Zuhause bleiben in Bezug auf den Urlaub jedoch weniger einschränkend als erwartet, sie sagten sogar, das Verreisen nicht wirklich vermisst zu haben.